VAVOO ist ein Anbieter, der sowohl eine kostenlose Software zum Streamen als auch eine Streamingbox anbietet. Egal, wie du VAVOO nutzt: Du hast damit Zugriff auf Filme, Serien und Musik sowie laut Webseite sogar auf Pay TV Sender und kannst auch eigenen YouTube Videos etc. schauen. Wir verraten dir hier, wie VAVOO genau funktioniert, ob es legal ist und warum du immer einen auch einen VPN verwenden solltest, wenn du es nutzt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Vavoo?
Vavoo ist kein klassischer Streamingdienst, sondern eine eigene Software für Android, Mac und Windows (iOS wird noch nicht angeboten) – im Endeffekt ein Mediaplayer ähnlich wie Kodi. Diese Software ermöglicht es dir, ohne weitere Hardware Filme und Serien direkt auf deinem Fernseher etc. zu streamen. Downloaden kannst du die Software kostenlos auf der VAVOO Seite. Damit kannst du dann das vorinstallierte VAVOO.tv sehen, konkret sind hier Mediatheken wie ARD oder ZDF dabei, die aber auch ohne VAVOO gestreamt werden können.
Was sind VAVOO Bundles?
Das ist jetzt natürlich noch nicht der Inhalt, der Streaming-Fans jubeln lässt. Sobald du über dieses Angebot hinaus auch neue Serien und Filme sehen möchtest, benötigst du die sogenannten VAVOO Bundles wie beispielsweise das VAVOO Bundle VAVOO.to, mit dem man eben Serien und Filme, aber auch Pay-TV-Sender streamen kann. Auch das wiederum kostenlos, allerdings mit Werbeunterbrechungen. Anhand eines eigenen VAVOO Bundle Tool kannst du dir dein eigenes individuelles Streaming-Interface erstellen. Wie genau das funktioniert, erklärt die offizielle Webseite. Sieht auf den ersten Blick kompliziert aus, in Wirklichkeit musst du aber nur URLs für die gewünschten Bundles eingeben und fertig.
Sind VAVOO Bundles legal?
Kostenlos neueste Serien und Filme sowie sogar Pay-TV-Sender streamen klingt zwar nett, ist aber tückisch. Und tatsächlich ist es so, dass das Streamen von urheberrechtlich geschützten Inhalten mittels VAVOO genauso wenig legal ist wie diverse Streamingseiten – selbst wenn, laut dem Anbieter, kein P2P Torrent-Datentausch stattfindet. VAVOO hält auch fest, dass es über die Legalität von externen Bundles nicht bürgen könne, da diese nicht von ihnen stammen. Es können teure Abmahnungen drohen, wenn du VAVOO zum illegalen Streamen nutzt! Mehr dazu weiter unten.
Die VAVOO Box
Die VAVOO TV Software ist aber noch nicht alles. Der Anbieter hat auch seine eigene VAVOO Box inklusive Fernbedienung im Programm. Dieses Streaming Gerät kannst du gemeinsam mit der Software werbefrei nutzen und einfach direkt an deinen Fernseher anschließen, die Einrichtung erfolgt automatisch. In diesem Fall kommt es aber zu Kosten für die Box (diese kostet momentan 112,98 Euro anstatt 199,99 Euro plus Versand). Abo- oder sonstige Gebühren fallen auch hier nicht an, was natürlich das gleiche Problem mit dem illegalen Streamen von urheberrechtlich geschützten Filmen und Serien ergibt. Wenn du werbefrei auf anderen Geräten streamen möchtest, musst du ein v Pro Abo abschließen. Dieses kostet für ein einzelnes Monat 9,99 Euro, im Jahresabo zahlst du 3,99 Euro pro Monat.
VAVOO sicher nutzen mit einem VPN
Wie du sehen kannst, bewegt sich VAVOO in einem (dunklen) Graubereich. Sobald du über VAVOO TV kostenlos Inhalte ansiehst, die urheberrechtlich geschützt sind, verstößt du also gegen das Gesetz und Abmahnungen drohen. Diese können dir aber natürlich nur dann zugestellt werden, wenn deine Identität klar ist. Hier kann dir ein VPN helfen: Dieser Service verschleiert deine echte IP-Adresse und damit deine Identität. Du bist so also vor strafrechtlicher Verfolgung sicher, aber denk daran: Illegal bleibt das Ganze trotzdem! Ob du ein VPN direkt auf der VAVOO Box installieren kannst, hängt vom Modell ab. Die VAVOO Software selbst ist aber zumindest am Amazon Fire TV Stick bzw. der Amazon Fire TV Box nutzbar.
Außerdem: mit VPN Geosperren überwinden
Ein weiterer Vorteil, den dir ein VPN bei der Nutzung von VAVOO bietet: Du kannst damit auch im Ausland die von dir bevorzugten TV-Mediatheken problemlos nutzen. Viele Anbieter sperren nämlich aus Lizenzgründen ihre Inhalte, damit sie nur im deutschsprachigen Raum angesehen werden können. Wenn du also gerade in Spanien bist, hast du im Normalfall keinen Zugriff auf z. B. die ARD-Mediathek. Verbindest du dich aber mit einem deutschen VPN-Server ist das Streamen kein Problem mehr.
Empfehlenswerte VPN zur sicheren Nutzung von VAVOO
Nicht jeder VPN ist gleich gut für Streaming geeignet. Wir haben über die Jahre verschiedenste Services regelmäßig getestet und können dir die folgenden VPNs besonders fürs Streamen empfehlen – wobei bei der Nutzung von VAVOO TV natürlich eher der Sicherheitsgedanke und der Schutz vor Abmahnungen im Vordergrund steht. Aber auch dafür sind diese Services sehr gut geeignet:
VyprVPN
Hier geht’s zum VyprVPN Testbericht und zum aktuellen VyprVPN Angebot!
NordVPN
Hier geht’s zum NordVPN Testbericht und zum aktuellen NordVPN Angebot!
Surfshark VPN
VAVOO Streaming Alternativen
VAVOO ist war eine nette Sache, aber eben nicht immer legal. Ein VPN schützt dich zwar, illegal bleibt das VAVOO Bundle aber trotzdem. Es gibt aber Vavoo Alternativen, die du problemlos und ganz legal zum Streaming nutzen kannst, allerdings sind diese kostenpflichtig. Neueste Filme und Serien bekommt man eben nicht einfach so geschenkt …
VAVOO Box Alternativen
Es gibt am Markt mittlerweile jede Menge Streaminggeräte – von Smart TVs über Streaming Sticks bis hin zu Streamingboxen wie VAVOO sie anbietet. Folgende Geräte kannst du zum Streamen nutzen – mit einem Klick kommst du zu allen wichtigen Infos:
LG Smart TV: Was hat der LG TV zu bieten?
Weiterlesen …
Philips Smart TV: Was hat der Philips TV zu bieten?
Weiterlesen …
Samsung Smart TV: Was hat der Samsung TV zu bieten?
Weiterlesen …
Android TV: Alles was du dazu wissen solltest!
Weiterlesen …
Google Chromecast: Was kann das Streaming-Gerät?
Weiterlesen …
Apple TV: Eine Streaming Box mit Zugriff auf iTunes, Filme und Serien
Weiterlesen …
VPN für Fire TV Stick: Was bringts?
Weiterlesen …
Erstellt am: 06/22/2021
1 Gedanke zu “VAVOO: Streamingbox & -software – aber ist es legal?”