ZenMate VPN
Keine Vertrauensstellung
Vorteile
- Streaming ist über alle verfügbaren Standorte erlaubt und möglich.
- Einfache Nutzung
- Übersichtliche Preisgestaltung
- Zuverlässiger Schutz vor DNS Leaks durch eigene aufzeichnungsfreie DNS Server
- Einfache Browsererweiterungen für Chrome, Firefox und Opera verfügbar
Negativ
- Nur englischsprachiger Kundenservice verfügbar
- Verwendung von Proxyservern und damit keine echte Anonymität
- Einschränkungen bei Filesharing
- Daten werden nach eigenem Ermessen bei Behördenanfragen weitergegeben
- Kostenfreie Variante hat Sicherheitsdefizite
Inhaltsverzeichnis
ZenMate VPN Test
ZenMate ist ein ursprünglich deutscher Provider, was an sich schon eine Seltenheit ist. Mittlerweile wurde das Service aber nach Israel verkauft. Wir haben uns angeschaut, was ZenMate alles drauf hat – und was nicht. Alle Vor- und Nachteile findest du hier in unserem ZenMate Test.
Produktbezeichnung | ZenMate VPN |
Empfohlene Einsatzgebiete | Sichere DatenübertragungAnonyme KommunikationSperren umgehen |
Fazit zu ZenMate VPN
Bei dem ehemals deutschen Anbieter bekommst du ein sehr einfach nutzbares VPN, mit dem du geografische Sperren ausschalten und generell streamen kannst. Allerdings sind deutsche Inhalte ein Problem, da der Provider von Netflix etc. gesperrt wird. Mit der Datensicherheit sieht es ebenfalls nicht so rosig aus und auch Filesharing ist nicht möglich. Kurz gesagt: ZenMate ist für das Gros der Nutzer sicher keine ideale Wahl. Du bekommst für weit weniger Geld bei anderen Anbietern eine weit bessere Leistung.
Inhalt
- Unser Fazit
- Das Unternehmen
- Preise
- Apps & Anwendungen
- Geschwindigkeiten
- Privatsphäre
- Download & Torrent
- Router
- Gaming
- Auf Reisen
- Kunden-Support
- Funktionen & Handhabung
Das Unternehmen
VPN Anbieter kommen meist aus dem Ausland, nicht aber ZenMate VPN – zumindest in seinen Anfängen. Das Service stammt aus Berlin und wurde von einem jungen Team 2012 ins Leben gerufen. Mittlerweile gehört ZenMate VPN aber genauso wie CyberGhost VPN dem israelischen Investor KapeTechnologies. Seit dieser Übernahme sind aber leider weitere Investitionen in das Service im Sinne von neuen Funktionen gestoppt worden.
Momentan haben die User von ZenMate Zugriff auf mehr als 2.600 Server in über 35 Ländern.
Betriebsstandort | DeutschlandIsrael |
Verrechnungsstandort | |
Lokale Gesetzgebung hat Einfluss auf Schutz der Kunden | ✘ |
Server-Standorte | 71 |
Keine Logfiles | ✘ |
Eigene DNS Server | ✘ |
Virtuelle Server | ✘ |
Dedzitierte Server | ✘ |
RAM-Disk Server | ✘ |
Eigentümer der Hardware | ✘ |
Eigentümer der IP-Adressen | ✘ |
Die ZenMate VPN Preise
Um ZenMate einmal zu testen, kannst du dir die kostenlose 7-Tage-Tour holen (oder auch die ZenMate Browser-Extension für Opera, Firefox oder Google Chrome nutzen). Eine gute Sache, dann weißt du, woran du bist, bevor du Geld in die Hand nimmst. Danach hast du immer noch die Möglichkeit, die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie zu nutzen. Eines geben wir jedenfalls zu bedenken: ZenMate bietet für seinen Preis nicht das, was andere vergleichbare Provider ihren Kunden offerieren.
Kosten / Tarife | |
---|---|
Kostenlose Nutzung | ✘ |
Tarif (1 Monat ) | 10.99 EUR |
Tarif (12 Monate ) | 53.88 EUR (pro Monat 4.49 EUR) |
Tarif (36 Monate ) | 59 EUR (pro Monat 1.64 EUR) |
Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Konto | 5 |
Testmöglichkeiten | Geld-Zurück-Garantie |
Software & Apps
ZenMate ist für verschiedenste Anwendungen verfügbar – MacOSX, Apple iOS, Android und Windows. Als Protokoll wird OpenVPN verwendet, das für seine Sicherheit bekannt ist. Außerdem gibt es kostenlose, einfache und schnell installierbare Erweiterungen für Google Chrome, Opera und Firefox. Das ist an sich natürlich eine gute Sache. Allerdings muss dir als User bewusst sein, dass dich eine solche Browser-Erweiterung auch nur jene Daten schützt, die auch über den Browser gehen! Bei sämtlichen anderen Anwendungen bist du trotzdem nicht geschützt!
Verfügbare Protokolle PPTPOpenVPN (UDP)OpenVPN (TCP)L2TP/IPSecSSL/Proxy Eigene Anwendungen/Apps WindowsMac OSXApple iOSAndroidChrome ErweiterungFirefox ErweiterungOpera Erweiterung KillSwitch Funktion ✔ Sprache der Anwendungen DeutschEnglisch
Geschwindigkeit
Wir haben uns auch die Geschwindigkeit von ZenMate angeschaut. Im Premiumtarif konnte wir recht gute Ergebnisse erzielen. Der User ist in diesem Tarif auch nicht limitiert. Was Torrent betrifft, so sind die Geschwindigkeiten hier nicht ausreichend, zumal wir den Verdacht haben, dass hier Limitierungen umgesetzt werden.
Privatsphäre mit ZenMate
Durch die Verwendung von Proxy-Servern kann der Anbieter deine sämtlichen übertragenen Daten einsehen und auch speichern. Der Proxy-Server steht quasi zwischen dir bzw. deinem PC als Absender und dem Empfänger, der Webseite. Nachdem aber ZenMate VPN diese Server gehören, weiß zumindest der Anbieter alles über dich und deine Internetaktivitäten. Echt anonym bist du also nicht! Für eine wirklich anonyme Internetnutzung sind andere VPNs empfehlenswerter, die deine Infos nur weiterleiten und sie in keiner Zwischenstation auffangen.
Die Logfiles werden aber nicht nur gespeichert, sondern auch an Behörden etc. weitergegeben. Dies kannst du sogar den offiziellen AGB von ZenMate entnehmen! Das heißt, dass du nicht vor Abmahnungen sicher bist – und das kann teuer werden!
Anonym im Internet | |
---|---|
Veränderte virtueller Standort | ✔ |
Schutz vor Auskunftsersuchen | ✘ |
Allg. Überwachung verhindern | ✘ |
Gezielte Überwachung verhindern | ✘ |
Keine Logfiles | ✘ |
Obfusication (Maskierung) | ✘ |
Streaming mit ZenMate
Beim Streaming hat ZenMate die Nase vorn. Eigentlich. Denn dein Streaming-Vergnügen ist mit dem Anbieter leider auf nicht-deutschsprachige Dienste limitiert. Das deutsche Netflix, Amazon Prime u. a. blockieren ZenMate VPN. Dafür erhältst du aber selbst schon mit der kostenlosen Variante die Möglichkeit, geografische Sperren in immerhin 4 Ländern zu überwinden.
Streaming von TV und Videoinhalten | |
---|---|
Nutzung am Heim-Router | ✘ |
Nutzung mit KODI | ✘ |
SmartDNS | ✘ |
FireTV App | ✘ |
Abmahnungen vermeiden | ✘ |
Unterstütze Streaming-Plattformen |
Filesharing/Torrent mit ZenMate
Was ZenMate beim Streamen auftrumpfen kann, verlierst es in Sachen Filesharing. Hierfür ist der Anbieter schlicht nicht empfehlenswert. Erstens sind die Geschwindigkeiten nicht ausreichend, wie unsere Speedtests gezeigt haben. ZenMate führt offensichtlich sogar Einschränkungen des Datenverkehrs durch. Zweitens bietet ZenMate nur im Premium-Tarif wirklichen Schutz und kann auch keine Portweiterleitungen aufweisen. Und weil wir gerade dabei sind: Drittens weist ZenMate ohnehin in seinen AGB darauf hin, dass Filesharing nicht gestattet ist.
Download und Torrent | |
---|---|
Torrent Nutzung erlaubt | ✘ |
Eigene Torrent Server | ✘ |
Abmahnungen vermeiden | ✘ |
Portweiterleitungen | ✘ |
Online-Gaming
Es gibt bei ZenMate keine eigenen Apps fürs Online-Gaming. Du kannst deine Spielkonsole aber trotzdem via Datenweiterleitungen mit dem Service verbinden. Wie das funktioniert, zeigt dir ZenMate in speziellen Anleitungen – auch für Playstation etc.
Online Gaming | |
---|---|
Geringe Latenzzeiten | ✘ |
Nutzung auf Spielekonsolen | ✘ |
DDoS Schutz | ✘ |
ZenMate auf Reisen
Ich packe in meinen Koffer ZenMate? Wohl eher nicht. Der Service bietet nicht die Features, die du in restriktiven Länder wie China für ein freies, funktionierendes Internet benötigst.
VPN für Reisen und im Ausland | |
---|---|
Nutzung in restriktiven Netzwerken (China, Hotels) | ✘ |
Obfusication (Maskierung) | ✘ |
Schutz in unsicheren Wifi-Netzwerken | ✔ |
Shadowsocks oder SOCKS5 | ✘ |
Kunden-Support
Wenn du bei irgendetwas Unterstützung vom ZenMate Kundenservice benötigst, musst du dich mit Englisch begnügen. Trotz deutscher Wurzeln gibt es keinen deutschsprachigen Support (mehr) – ziemlich traurig eigentlich.
Kundenservice | |
---|---|
Sprache der Anwendungen | DeutschEnglisch |
Kundenservice | E-MailFAQ Webseite |
Sprache im Kundenservice | Englisch |
Funktionen & Handhabung
Ein großes Plus von ZenMate ist das unkomplizierte Handling. Du bist quasi im Handumdrehen ohne weitere Einstellungen in einer verschlüsselten Verbindung. Für dich als User angenehm, aber die reduzierten Einstellungen bedeuten auch weniger Anpassungsfähigkeit und damit in manchen Fällen auch weniger Sicherheit.
An Funktionen bietet ZenMate einen Malwareschutz, der aber sowieso bereits bei Google Chrome mit dabei ist und im Browser aktiviert werden kann. Außerdem einen gut funktionierenden Trackingschutz, den der User aber nicht individuell einstellen kann.
Sonderfunktionen | |
---|---|
IPv4 | ✔ |
IPv6 (neu) | ✘ |
Statische IP | ✘ |
Geteilte IP | ✔ |
Multi-Hop VPN | ✘ |
NeuroRouting | ✘ |
Malwarefilter | ✔ |
Firewall | ✘ |
Tracking-Blocker | ✔ |
Obfuscation (Maske) | ✘ |
RAM-Disk (k.HDD) | ✘ |
AlwaysOn Server | ✘ |
Eigene DNS | ✘ |
Portweiterleitungen | ✘ |
VPN-zu-TOR | ✘ |
Keine Logfiles | ✘ |
Autom. IP-Wechsel | ✘ |
LoadBalancing | ✘ |
Dedicated Server | ✘ |
Eigene Hardware | ✘ |
Own IP adresses | ✘ |
SmartDNS | ✘ |
Own Torrent Server | ✘ |
Virtuelle Server | ✘ |
KillSwitch | ✔ |
Unsere Alternativ-Empfehlung
Wenn du auf der Suche nach einer kostengünstigen Alternative bist, die trotzdem viel drauf hat, bist du bei Surfshark richtig. Der junge Anbieter ist innovativ, bietet viele Funktionen und eine durchwegs gute Gesamtperformance.
Erstellt am: 07/19/2019